Logo Newsletter EUmigra
Ausgabe: Juni 2024 | 20.06.2024  Onlineversion ansehen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters!
 
Die Europawahlen sind über die Bühne gegangen, der Sommer steht vor der Tür, aber die Themen rund um die EU-Zuwanderung bleiben vielfältig, spannend und erfordern die ungebrochene Aufmerksamkeit.

Nicht zuletzt das wurde durch den Wahlprozess zum Europäischen Parlament sichtbar: Die Belange der Unionsbürger brauchen mehr Gehör und mehr Sichtbarkeit auf dem politischen Parkett von Bund und Ländern, trotz der wirtschaftlichen Erfolgsbilanz von 20 Jahren EU-Osterweiterung ist der soziale Integrationsprozess für viele Unionsbürger noch ein zartes Pflänzchen mit hartnäckigen strukturellen Barrieren. Althergebrachte Denkmuster und Stereotype insbesondere gegenüber den Osteuropäern tragen dazu bei, dass die Gleichbehandlung von EU-Arbeitnehmern in vielen Bereichen – nicht nur in der Baubranche – auf der Stelle tritt. 

Für die angeschnittenen Themenfelder liefern wir einige Neuigkeiten und Einblicke der letzten Wochen und haben in dieser Ausgabe unter anderem für Sie zusammengestellt:

Die Kampagne #wirwarenwählen, alles über die BemA Schulung "Merkmale prekäre Beschäftigung", die neue FES-Studie "Helfer oder doch Fachkräfte?", der Chatbot #fragdenlotsen der EU Gleichbehandlungsstelle, die Publikation "Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland", der Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmer in neuer digitaler Aufmachung und ein Rückblick auf die Europaprojekte der AGSA in den vergangenen Wochen.

In eigener Sachen stellen wir außerdem eine neue EUmigra-Mitarbeiterin vor, und im unteren Teil des Newsletters haben wir diesmal ein Europaquiz für Sie erstellt, damit die Lektüre auch kurzweilig bleibt (die Auflösung und eine Fortsetzung gibt es im nächsten Newsletter!). 

Wir hoffen, dass Sie den Themen dieser Ausgabe wertvolle Informationen für Ihre Arbeit entnehmen können. Ihr Feedback ist uns wichtig, daher zögern Sie nicht, uns Ihre Anregungen und Fragen zukommen zu lassen.
Kontaktieren Sie uns einfach persönlich unter newsletter@eumigra.de

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Ihr Team von EUmigra
190 pixel image width

Europawahlen 2024

Die Europawahlen 2024 haben spannende Ergebnisse geliefert! Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Kräfteverhältnisse auf die zukünftige EU-Politik auswirken werden.

Mehr...
190 pixel image width

Neueröffnung Europatreffpunkt

Die AGSA-Regionalstelle des Projektes EUmigra in Weißenfels wird künftig Europatreffpunkt heißen und bietet Verweisberatung, ein Sprachcafé und bald eine Fahrradwerkstatt an. Zur Eröffnung startet am 27.6. um 13 Uhr das erste Sprachcafé.

Mehr...
190 pixel image width

#wirwarenwählen

Gesicht zeigen für Europa. Mit der Kampagne "Wir waren wählen" möchten wir die demokratische Teilhabe und Sichtbarkeit der Unionsbürger fördern, die Gemeinschaft stärken und zur künftigen Wahlteilnahme inspirieren.
 
Mehr...
190 pixel image width

Wahl der AGSA ins Präsidium der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt

Herzlichen Glückwunsch! Krzysztof Blau wurde, stellvertretend für die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA), zum Präsidiumsmitglied der Europäische Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. gewählt.

Mehr...
190 pixel image width

Europapodcast & Europazeitung

Das AGSA-Projekt "Sachsen-Anhalt wählt Europa - ab 16" bieten wertvolle Einblicke und vielfältige Perspektiven zur EU. Hierzu befragen Jugendliche unter anderem den Europaminister Rainer Robra.

Mehr...
190 pixel image width

"Europa geht weiter" - Das Jugendevent

Am 31. Mai und am 01. Juni trafen sich im einewelt haus Magdeburgs und im Roncalli-Haus Schüler*innen mit jungen Politiker*innen, um sich zu den europäischen Youthgoals auszutauschen.

Mehr...
190 pixel image width

Rückblick: Eine Welt Dialog im einewelt haus

Im Rahmen der WSD-Tour der Stiftung Nord-Süd-Brücken besuchten die zwölf weiteren ostdeutschlandweiten Fachstellen „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch“ den Magdeburger Standort bei der AGSA im einewelt haus.

Mehr...
190 pixel image width

Neue Studie weist nach: Vor allem osteuropäische Beschäftigte auf deutschen Baustellen sind als Helfer benachteiligt

Die Zahl migrantischer Beschäftigter im Bausektor steigt. Vielen von ihnen sind als Helfer und nicht als Fachkräfte eingestuft. Prekäre Arbeitsverhältnisse sind häufige Folge.

Mehr...
190 pixel image width

Neuerscheinung: Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland

Rassismus gegen Menschen aus dem östlichen Europa ist ein Phänomen des Alltags. Geschichte und Gegenwart dieser Stigmatisierung thematisiert jetzt ein eigener Forschungsband.

Mehr...
190 pixel image width

BemA-Schulung zur prekären Beschäftigung zeigt Probleme im Bereich der Arbeitsausbeutung von Migranten auf

Prekäre Beschäftigungsverhältnisse finden sich in Deutschland nicht nur bei den Zugewanderten aus Osteuropa. Die BemA Veranstaltung verdeutlichte strukturelle Barrieren am Arbeitsmarkt

Mehr...
190 pixel image width

Für noch mehr Nutzerfreundlichkeit: Neue Lotsenfunktion der EU-Gleichbehandlungsstelle

Der Chatbot #fragdenlotsen von der EU Gleichbehandlungsstelle (EUGS) ist ein digitaler Helfer in 11 Sprachen!

Mehr...
190 pixel image width

Praxisleitfaden für EU-Arbeitnehmer der Gleichbehandlungsstelle jetzt in neuem nutzerfreundlichem Format

Der bewährte Wegweiser für gute Arbeitsbedingungen und Gleichbehandlung von EU-Arbeitnehmern in Deutschland ist jetzt als Website verfügbar.

Mehr...
190 pixel image width

Neue Mitarbeiterin im Team EUmigra

Gina Wolligandt ist neu im Team von EUmigra. Wir haben sie für euch interviewt und stellen sie euch vor. Im Interview erzählt sie von Europa und ihren neuen Aufgaben bei im Team der EUmigra.

Mehr...
600 pixels wide image
600 pixels wide image
Logos_Foerderer_Sachsen-Anhalt_#moderndenken
Datenschutz. Hinweise zur Abmeldung

Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Erhalt des EUmigra-Newsletter registriert haben. Sollten Sie keine weitere Zusendung mehr wünschen, können Sie unseren Newsletter über den Link ganz unten abbestellen. 

Unsere aktuellen Datenschutzinformationen können Sie im Detail hier nachlesen.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Deutschland
 Tel.: +49 3915371253 / E-Mail: newsletter@eumigra.de

EUmigra / Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen Anhalt
Redaktion: Gina Wolligandt

zur EUmigra-Webseite

 
Wenn Sie diese E-Mail (an: jeanny.jacob@agsa.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.