Ausgabe: Nr. November 2024 | 08.11.2024  Onlineversion ansehen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in unserer aktuellen November-Ausgabe möchten wir Ihnen wieder aktuelle und interessante Neuigkeiten rund um die EU-Zuwanderung vorstellen. Diesmal laden wir Sie zum Internationalen Adventsmarkt ins einewelt haus Magdeburg, zu unserem Empowerment-Workshop „Stark in Job und Alltag“ nach Weißenfels und zu unserem Online-Netzwerktreffen des Arbeitskreises Unionsbürger Sachsen-Anhalt ein. Außerdem finden Sie Neuigkeiten aus dem EU-Freizügigkeitsmonitoring 2023, das einen leichten Anstieg der Zahl der Unionsbürger in Deutschland belegt, und wir informieren über ein neues Online-Seminar zum Zugang zu Kindergeld.

Haben Sie Informationen oder Anregungen aus Ihrem Bereich und wollen Sie diese in unserem Newsletter vorstellen? Dann schreiben Sie uns gerne an: newsletter@eumigra.de.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Ihr Team von EUmigra

190 pixel image width

2. Mitgliederversammlung der AGSA 2024 wählt neuen Vorstand

Die AGSA hat am 7. November 2024 im einewelt haus Magdeburg ihre 2. Mitgliederversammlung des Jahres durchgeführt und einen neuen Vorstand gewählt. Herzlichen Glückwunsch dem neugewählten Vorstand sowie den ebenfalls frisch gewählten Kassenprüfern!

Mehr...
190 pixel image width

Internationaler Adventsmarkt im und am einewelt haus 

Auch in diesem Jahr findet am 07.12.2024 im einewelt haus Magdeburg wieder ein besinnlicher Adventsmarkt mit kulturellen und kulinarischen Highlights für die ganze Familie statt.

Mehr...
190 pixel image width

Empowerment-Workshop „Stark in Job und Alltag“

Das AGSA Projket EUmigra lädt am 14.11.2024 gemeinsam mit den Kooperationspartnern SIV e.V. und Bunte Stimmen e.V. zum Empowerment-Workshop für EU-Bürger in Weißenfels ein.

Mehr...
190 pixel image width

Online Netzwerktreffen des Arbeitskreis Unionsbürger Sachsen-Anhalt

Am 13.11.2024 findet via Zoom ein Netzwerktreffen des Arbeitskreises Unionsbürger statt. Die Zugangsdaten gibt es bei Interessse von constanze.klempin@agsa.de

Mehr...
190 pixel image width

Mehrsprachige Handreichungen für Unionsbürger in Zerbst

Die Arbeitsgruppe Willkommenskultur in Zerbst erarbeitet mit Unterstützung von EUmigra Handreichungen für die Zielgruppe der Unionsbürger. Sie sollen vor allem in den Beratungsstellen des Landkreises zum Einsatz kommen.

Mehr...

EU-Freizügigkeitsmonitoring: Jahresbericht 2023 belegt leichten Anstieg der Zahl der Unionsbürger in Deutschland

Der jetzt vorgelegte Jahresbericht des BAMF zeigt Entwicklungen und Tendenzen der Zu- und Fortzüge von EU-Staatsangehörigen nach bzw. von Deutschland im Jahr 2023 auf.

Mehr...

Abschlusstagung zum Projekt Diskriminierung von Menschen osteuropäischer Herkunft auf dem Arbeitsmarkt

Dem Thema des antiosteuropäischen Rassismus widmet sich diese Tagung in Berlin im Spiegel einschlägiger Forschungsergebnisse zweijähriger Projektarbeit.

Mehr...
190 pixel image width

Deutsche Staatsbürgerschaft erwerben 

Bürgerinnen und Bürger mit EU-Staatsangehörigkeit können von den Erleichterungen bei der Einbürgerung profitieren. 

Mehr...
190 pixel image width

Familienkasse muss eigenständig Freizügigkeitsberechtigung prüfen 

Die Familienkasse darf nicht allein eine Feststellung der Ausländerbehörde heranziehen, sondern muss gemäß Bundesfinanzhof eigenständig prüfen.

Mehr...
190 pixel image width

Abgeleitetes Freizügigkeitsrecht neben anderem Aufenthaltsrecht 

Einem drittstaatsangehörigen Elternteil kann unabhängig von anderen Aufenthaltsrechten ein abgeleitetes Freizügigkeitsrecht zustehen.

Mehr...
190 pixel image width

Online-Seminar: Zugang zu Kindergeld 

Im November 2024 werden zwei Online-Seminare zum Thema Kindergeld angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber anmeldepflichtig.

Mehr...
190 pixel image width

Aktueller Bericht der ADS mit Erkenntnissen und Empfehlungen 

Der Bericht beleuchtet die Entwicklungen in der Antidiskriminierungspolitik und gibt einen Überblick über die Antidiskriminierungsberatung.

Mehr...
190 pixel image width

Was ist eigentlich das Targeted Mobility Scheme? 

Das Mobilitätsprogramm bietet Arbeitssuchenden und Unternehmern Unterstützung bei der europaweiten Stellensuche oder Stellenbesetzung.

Mehr...
Datenschutz. Hinweise zur Abmeldung

Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Erhalt des EUmigra-Newsletter registriert haben. Sollten Sie keine weitere Zusendung mehr wünschen, können Sie unseren Newsletter über den Link ganz unten abbestellen. 

Unsere aktuellen Datenschutzinformationen können Sie im Detail hier nachlesen.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Deutschland
 Tel.: +49 3915371252 / E-Mail: newsletter@eumigra.de

EUmigra / Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen Anhalt
Redaktion: Gina Wolligandt und Dr. Ernst Stöckmann

zur EUmigra-Webseite

 
Wenn Sie diese E-Mail (an: jeanny.jacob@agsa.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.