Logo Newsletter EUmigra
Ausgabe: Nr. 01/2025 // 24.02.2025 // Onlineversion ansehen
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mit dem Schwung des jungen Jahres melden wir uns mit unserem EUmigra-Newsletter zurück! In den kommenden Wochen stehen einige spannende Veranstaltungen an – besonders im Rahmen der Antirassismuswochen werden wir präsent sein, beispielsweise mit der Diskussion im EUmigra-Themenforum zu dem Buchbestseller „Ganz unten im System" von Sascha Lübbe. Außerdem gibt es eine Vorschau zu den Europawochen 2025 und Hinweise zu interessanten Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt EU-Zuwanderung, nicht zuletzt zu Publikationen.

In dieser Ausgabe finden Sie auch den aktuellen Newsletter der EU-Gleichbehandlungsstelle - Ausgabe 01/2025. Zwei ausgewählte News daraus haben wir in unserer heutigen Veröffentlichung aufgenommen. 

Eine instruktive Lektüre wünscht Ihnen das Team von EUmigra.

Hinweis:
Sie haben Informationen oder Hinweise im Themenfeld? Senden Sie uns einfach Ihre Anregungen zu oder kontaktieren Sie uns persönlich unter newsletter@eumigra.de

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Ihr Team von EUmigra
190 pixel image width

Vielfalt verbindet: Erfahrungen, Perspektiven, Begegnungen in Weißenfels

Interkultureller Austausch fördert Verständnis und verbindet Menschen. In einem Gespräch zwischen Weißenfels und Magdeburg bringen wir Akteure und Unionsbürger zusammen.

Mehr...
190 pixel image width

EUmigra Themenforum digital: „Ganz unten im System." mit Sascha Lübbe

Wir freuen uns, den renommierten Journalisten Sascha Lübbe zu begrüßen. In seinem Buch "Ganz unten im System" beleuchtet er die Leistungen von Arbeitsmigrant*innen in Deutschland.

Mehr...
190 pixel image width

Gemeinsam für den guten Zweck!

Das große Finale von WOŚP 2025 in Magdeburg war ein voller Erfolg – mit engagierten Menschen, mitreißender Musik und starkem Netzwerkaufbau für die polnische Community in Sachsen-Anhalt.

Mehr...
190 pixel image width

Dokumentation der Konferenz: Zu- und Abwanderung von Unionsbürgern

Jetzt einsehbar: Die Vorträge auf der Fachveranstaltung der EU-Gleichbehandlungsstelle zur Zu- und Abwanderung von Unionsbürgern am 27. Januar 2025 in Berlin.

Mehr...
190 pixel image width

Europawochen 2025 - 75 Jahre Schuman-Plan

Vom 30. April bis 31. Mai 2025 finden erneut die Europawochen statt. In diesem Zeitraum werden bundesweit Veranstaltungen organisiert, um die Vielfalt Europas sichtbar zu machen.

Mehr...
190 pixel image width

Lampedusa aus europäischer Perspektive. Mit AGSA und CIMA bei „Eine Stadt für alle"

Die AGSA mit dem Landesprojekt EUmigra und das Centro Italiano di Cultura Sachsen-Anhalt e.V. luden im Rahmen der Magdeburger Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ zum Filmabend ein.

Mehr...
190 pixel image width

Neu: Polnischsprachiges Fernsehen im Offenen Kanal Magdeburg

Nachrichtenformat im Fernsehen des Offenen Kanals in polnischer Sprache mit deutschen Untertiteln und steht auf youtube bereit.

Mehr...
190 pixel image width

Neue Filmreihe zum Arbeitsrecht in Deutschland in mehreren EU-Sprachen

Die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) und die Beratungsstelle Faire Mobilität in Erfurt haben Kurzfilme zum Arbeitsrecht in Deutschland erstellt.

Mehr...
190 pixel image width

Neues Studienmaterial zum Abwanderungsverhalten Zugewanderter

Die Friedrich Ebert-Stiftung hat eine Analyse der Daten- und Forschungslage zu Ab- und Rückwanderungsprozessen von Zugewanderten aus und nach Deutschland vorgelegt.

Mehr...
190 pixel image width

Warum ausländische Arbeitskräfte für Sachsen-Anhalts Wirtschaft unverzichtbar sind

Viele Betriebe brauchen ausländische Fachkräfte. Daten zeigen, in welchen Berufen sie besonders vertreten sind und wie Zuwanderung den Fachkräftemangel mildert. Ein gutes Willkommensklima ist entscheidend.

Mehr...
190 pixel image width

Wohnungslosigkeit - Betroffen sind viele Zugewanderte aus Osteuropa

Der aktuelle Wohnungslosenbericht der Bundesregierung zeigt einen starken Anstieg der Wohnungslosigkeit in Deutschland. Besonders betroffen sind Osteuropäer.

Mehr...

190 pixel image width

Familienleistungen - Bundesfinanzhof zu kindergeldrechtlicher Ausschlussfrist

Kindergeld kann bis zu sechs Monate rückwirkend beantragt werden. Ein Antrag auf vergleichbare Leistungen im Wohnmitgliedstaat kann diese Frist wahren. 

Mehr...

Logos_Foerderer_Sachsen-Anhalt_#moderndenken
Datenschutz. Hinweise zur Abmeldung

Vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Erhalt des EUmigra-Newsletter registriert haben. Sollten Sie keine weitere Zusendung mehr wünschen, können Sie unseren Newsletter über den Link ganz unten abbestellen. 

Unsere aktuellen Datenschutzinformationen können Sie im Detail hier nachlesen.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Schellingstraße 3-4, 39104 Magdeburg, Deutschland
 Tel.: +49 3915371253 / E-Mail: newsletter@eumigra.de

EUmigra / Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen Anhalt
Redaktion: Jeanny Jacob und Dr. Ernst Stöckmann

zur EUmigra-Webseite

 
Wenn Sie diese E-Mail (an: jeanny.jacob@agsa.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.